Filtrer pendant le processus de brassage avec une spatule et une casserole.

Rezept: In 7 Schritten von Treber zu Brot. Ein nachhaltiges Rezept

Jeder Brauer kennt es: Treber. Aber warum sollte man dieses „Abfallprodukt“ nach dem Läutern wegwerfen, wenn man auch etwas anderes daraus machen kann: Brot backen. Wir geben Ihnen das Rezept.

Bist du ein leidenschaftlicher Bierbrauer? Dann weißt du sicher, dass nach dem Brauen einer köstlichen Biercharge immer ein bisschen Rest übrig bleibt: der Treber. Aber wusstest du auch, dass du dieses Nebenprodukt verwenden kannst, um schmackhaftes Brot zu backen? Lies weiter und entdecke, wie du dein eigenes Treberbrot machst und zu einer nachhaltigeren Brauweise mit den Braupaketen von Brew Monkey beiträgst. So holst du das Beste aus deinem Brauprozess heraus.

Was ist Treber eigentlich?

Bevor wir in das Rezept eintauchen, lass uns zunächst einen Blick darauf werfen, was Treber eigentlich ist.

• Treber besteht aus den festen Rückständen der Malz, nachdem die Stärke während des Maischens in Zucker umgewandelt wurde.

• Es ist vollgepackt mit Ballaststoffen und hat einen nussigen, malzigen Geschmack.

• Treber kann bis zu 80 % des Gewichts des ursprünglichen Malzes ausmachen!

• Warum also sollte man es wegwerfen, wenn man etwas Nützliches daraus machen kann?

Filtrieren während des Brauprozesses mit einem Spatel und einem Topf.

Benötigte Zutaten für Treberbrot

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 g Treber (frisch oder gefroren)
  • 10 g Salz
  • 7 g Trockenhefe
  • 350 ml warmes Wasser
  • Eine Prise Liebe zum Brauen und Backen!

Schritt-für-Schritt: Dein eigenes Treberbrot

  1. Vorbereitung: Wenn du Treber eingefroren hast, stelle sicher, dass er vollständig aufgetaut ist, bevor du beginnst.
  2. Mischen: Gib das Weizenmehl, den Treber, das Salz und die Trockenhefe in eine große Schüssel. Füge das warme Wasser nach und nach hinzu, während du rührst. Mische alles, bis du einen zusammenhängenden Teig hast.
  3. Kneten: Knete den Teig etwa 10 Minuten lang auf einer leicht bemehlten Fläche. Der Teig sollte glatt und elastisch sein.
  4. Gehen lassen: Gib den Teig in eine leicht geölte Schüssel, decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
  5. Formen: Nimm den Teig aus der Schüssel und forme ihn zu einem Brotlaib. Lege ihn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
  6. Zweites Gehen lassen: Lasse den Teig nochmals 30 Minuten unter einem feuchten Tuch gehen.
  7. Backen: Heize deinen Ofen auf 220 °C vor. Backe das Brot 30-35 Minuten oder bis es goldbraun ist und hohl klingt, wenn du auf die Unterseite klopfst.

Genieße dein Treberbrot!
Nun, da du weißt, wie du aus Treber ein köstliches Brot backen kannst, kannst du doppelte Freude an deinen Bierbraupaketen von Brew Monkey haben. Du bekommst nicht nur schmackhaftes Bier, sondern auch ein nachhaltiges und nahrhaftes Brot.

Tipp: Probiere dein Treberbrot mit einem frisch gebrauten Bier zu kombinieren, um das ultimative Geschmackserlebnis zu genießen.

Tipp: Dieses Rezept verwendet 250 g Treber. Oft bleibt beim Brauen mehr übrig, also friere den Treber in Portionen von 250 g ein, um mehrere Brote zu backen.

Fazit

Bei Brew Monkey lieben wir Nachhaltigkeit und Innovation. Indem wir Treber in der Küche wiederverwenden, machen wir einen Schritt in die richtige Richtung. Bestelle noch heute dein Bierbraupaket und lege los – sowohl mit Bier als auch mit Brot. Prost auf köstliche Kreationen!

Teilen Sie diesen Blog: